- mehrfach
- vielmals; oftmals; oft; häufig; pleonastisch; doppelt; doppelt gemoppelt (umgangssprachlich); überflüssig; redundant; überreichlich; vielfach; multipel; zigfach
* * *
mehr|fach ['me:ɐ̯fax] <unbestimmtes Zahlwort>:sich in gleicher Form oder auf verschiedene Weise wiederholend:mehrfach vorbestraft sein; sie ist mehrfach als Schauspielerin aufgetreten; mehrfacher Meister im Tennis.* * *
mehr|fach 〈Adj.〉1. mehr als ein- od. zweifach, aus mehreren Teilen bestehend2. 〈umg.; nicht ganz korrekt〉 mehrmals● ein Schriftstück in \mehrfacher Ausfertigung; er hat in \mehrfacher Hinsicht Unrecht; der \mehrfache deutsche Meister im 1000-Meter-Lauf; ich bin in letzter Zeit \mehrfach danach gefragt worden 〈umg.〉* * *
mehr|fach <Adj.> [nach frz. multiple]:1. sich in gleicher Form mehrere Male wiederholend; mehrmalig:-er deutscher Meister im Langlauf;sie ist -e Großmutter;ein -er Preisträger;ein m. vorbestrafter Einbrecher;<subst.:> ein Mehrfaches an Kosten.2.a) (im Hinblick auf Menge, Anzahl) auf verschiedene Weise:etw. in -er Hinsicht beurteilen;b) (ugs.) mehr als einmal; mehrmals:sie gehen m. im Jahr in Urlaub.* * *
mehr|fach <Adj.> [nach frz. multiple]: 1. sich in gleicher Form mehrere Male wiederholend; mehrmalig: einen Bericht in -er Ausfertigung vorlegen; -er deutscher Meister im Langlauf; sie ist -e Großmutter; ein -er Preisträger, Millionär; er wurde wegen -en Mordversuchs verhaftet; ein m. vorbestrafter Einbrecher; Das Motiv des verlorenen Sohnes wurde von Rembrandt m. gemalt (Berger, Augenblick 105); <subst.:> ein Mehrfaches an Kosten. 2. a) (im Hinblick auf Menge, Anzahl) auf verschiedene Weise: etw. in -er Hinsicht beurteilen; Bürger fordern einen m. nutzbaren Saal; b) (ugs.) mehr als einmal; mehrmals: sie bleibt m. in der Woche zu Hause; sie gehen m. im Jahr in Urlaub; Ein PKW-Fahrer ... kam ... von der Fahrbahn ab und überschlug sich m. (Freie Presse 14. 2. 90, 2).
Universal-Lexikon. 2012.